Cevenini

On the 15th of October 2016 at Klassikstadt, Frankfurt Main, the 11th Alumni Day of THM MBA School took place. A great location with the flair of an old, completely renewed factory where we could admire sport cars of the last generation, like Bugatti, Lamborghini, McLaren, Maserati and Ferrari, and wonderful old-timer cars of different epochs. From Mercedes 190 SL through Porsche competition, Alfa Romeo Sprint, Lancia Fulvia, VW T1 Bulli, Citroen 2CV and the legendary VW Beatle. All perfectly restored by experienced car mechanics and upholsterers, whose workshops are located in the Klassikstadt.

 

Not only was the location perfect. This Alumni Day sets records:

- Over 50 participants - record for this format
- 10 students from our partner university in Bergamo from a course of 13 - another record.
- Great speakers: the journalist and TV moderator Don Jordan and the airline pilot Philip Keil. 

 

Of course, there was plenty of time for networking, which is maybe the most important part: meeting the old fellows and make acquaintance of the alumni of the other courses. 

Participantssmall

This July, 24 EMBA students & alumni as well as Jaunius Pusvaskis, Director General BMI, and Jurga Bendikaitė Ursavas, Director EMBA program BMI, came to Germany for a three-day special module Innovation and Industrie 4.0.

The Baltic Management Institute (BMI) is a new cooperation partner of the THM MBA program.

The special module was a first step of the cooperation between the two programs with more to come (and to be announced soon). THM MBA students & alumni also joined the program and took the opportunity to take part in this extracurricular, value-adding event.

Feierabend Blog

 

At the THM Business School as in other Business Schools dealing with executive MBA programs, the percentage of female executive MBA students is still below 50%.

Our program aims at pushing this number and addresses females interested in our executive program to apply for the partial scholarship (value € 3.750 €).


Please send us a detailed CV and a letter of motivation. The letter should show the goals you reached so far in professional and private life. It also should show your future goals and aspirations and why you would like to participate in our program.


The election committee will decide on applications having reached us until September 15, 2016.
Please email your application to our coordinator, Ms Rieke Feierabend: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Reimers klein

Im Mai dieses Jahres hat Greenpeace mit seiner Veröffentlichung der sog. „TTIP-Leaks“-Dokumente die öffentliche Diskussion zum Thema TTIP neu entfacht. Die Fachzeitschrift „Wirtschaftsdienst“ hat diesen Vorgang deshalb zu ihrem „Thema des Monats“ gemacht und hierzu in ihre Juniausgabe einen Artikel von Prof. Dr. Reimers eingestellt: „Folgt nach „TTIP Leaks“ nun doch „TTIP Light“ ?

 

Das Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) wird in Fachkreisen und der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. "Die kürzlich als "TTIP Leaks" bekannt gewordenen Veröffentlichungen zum Verhandlungsstand des TTIP-Abkommens haben der Öffentlichkeit die konträren Verhandlungspositionen beider Seiten etwas transparenter gemacht und sie so einmal mehr für die kritischen Aspekte von TTIP sensibilisiert", erläutert Hayo Reimers in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsdienst.

 

Daher sei offen, ob die bisherige gemeinsame Verhandlungsstrategie, TTIP nur als Ganzes und nicht in Teilen (TTIP Light) zu akzeptieren, sich noch aufrechterhalten lasse. Für TTIP spricht die Schaffung von mehr Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung in beiden Regionen. Strittig sind die Themen Verbraucherschutz, öffentliches Beschaffungswesen und das Investitionsschutzabkommen.

Einige dieser kontrovers diskutierten Themen enthalten durchaus Potenzial für ein beiderseitiges Entgegenkommen.

Dies gelte insbesondere für Bereiche des Verbraucherschutzes im Agrarhandel, aber auch für die Verfahrensweisen des Investitionsschutzes. In anderen Bereichen des Verbraucherschutzes oder des Schutzes umwelt- oder arbeitsrechtlicher Standards scheint eine kurzfristige Einigung schwieriger.

Solche strittigen Themen könnten ganz aus dem Abkommen herausgelöst werden. "Und letztlich schließt dieser 'TTIP Light'-Ansatz ja nicht die Möglichkeit aus, weiter an einer Einigung in diesen Fragen zu arbeiten und sie später in TTIP zu integrieren", schließt Reimers.

 

Hier gehts zum Artikel. 

Froehlich Charlotte 2014


Last month our long-time coordinator for the foreign exchange module at Pfeiffer University in Charlotte, USA passed away after a long illness. 

Born in Neviges, Germany on Nov. 25, 1944 Uli Fröhlich migrated to the US to study at SUNY Albany University, N.Y. He completed his studies with a PhD in Germanic languages and literatures in 1980. He joined the Appalachian State University as a German generalist, building up programs in Germany and the US to enable students to study languages and humanities in the country of origin. After arriving at Pfeiffer University in Charlotte, N.C. in 1997, he founded the Academy of International Business Studies, which today includes 24 cooperating universities in Germany as well as a partnership with IPFM in Prague, Czech Republic. Furthermore, he was director of a health care management program in Germany and Austria.

 

All throughout his life he was a traveler between continents and a vivid promoter of student exchanges. As an “ambassador” for both the US and Europe he created countless connections between people of different cultures.

We have had the great pleasure to work with Uli Fröhlich since the start of our Executive MBA Program in 2002 benefitting from his great network and ability to organize high class seminars and speakers as well as insightful company visits and social events giving our students an authentic and memorable experience of the US business environment and cultural life.

We are not only losing a highly competent partner to provide excellent management education programs for our students at Pfeiffer but we are also losing a great friend.

 

BMISandtThe THM Business School has been offering and running its Executive MBA program since 2002. Next to the current partners abroad – Pfeiffer University, Charlotte, NC, USA and University of Bergamo, Italy – we are glad to announce a new partnership with the Baltic Management Institute (BMI), Vilnius, Lithuania.


BMI also offers an Executive MBA program. Its first group started 1997. It is one of the most prestigious programs in Central and Eastern Europe cooperating with leading European business schools such HEC School of Management, Paris, NHH School of Economics, Bergen, and Copenhagen Business School.


Prof. Dr. Joachim Sandt, co-program director of the THM Business School MBA program, elaborated opportunities of working together with Jaunius Pusvaskis, director of the BMI in the first quarter of this year (see photo). Possible forms of cooperating are modules in Vilnius (for THM MBA students) and in Germany (for BMI MBA students) and special exchange programs. We keep you informed as soon as offers are definite.


Lithuania and the Baltic countries form a highly interesting and dynamic region. By being member in the NATO, EU and the EURO Lithuania is well integrated in Europe politically and economically. Its 2.8 mio. citizens are very internationally oriented. In account of its location and history Lithuania is a gateway to the Russian and Belarussian societies and markets.


„The new partnership constitutes another valuable part towards making our MBA program even more international. It contributes to prepare our MBA students with an additional international perspective of a highly dynamic economic region for executive management.” (Prof. Dr. Jan Freidank, program director, THM Business School MBA program).

L1500937

AUTHOR: Nicholas Navarro (MBA XII)

Buongiorno tutti!
Bergamo is the second trip during the MBA and also is the last module, so the last chance to meet the friends we made during the MBA, in the learning environment. I personally wondered, what will await me on this trip. After that wonderful and teaching voyage to the US everything else seemed to look pale in comparison. And by the way, Italy, they are our neighbours, what could be so different there?

GuteBesserungEike

Wir wünschen unserem MBA- XII Klassensprecher, Eike Thomas weiterhin gute Besserung.
Eike hat eine schwere Operation gut überstanden und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Wir hoffen sehr, dass er bald wieder zu uns stoßen wird. Wie viel Spaß wir bisher zusammen hatten kann man Eikes Bericht über den USA Trip seines Kurses nach Charlotte entnehmen.

Alumni VorstandDer MBA-Alumni Verein traf sich am 05. März 2016 zu seiner Jahreshauptversammlung. Die Vorstandsmitglieder Stefano Cevenini (1. Vorstitzender), Martin Pieper, Karsten Hildebrand und Norman Görtler wurden in ihren Ämtern bestätigt. Markus Steidle schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Alle Beteiligten bedankten sich herzlich für seine langjährige Mitarbeit. Derzeit ist der Alumni-Verein auf der Suche nach spannenden Themen für den nächsten Alumni-Tag.

Im Anschluss an die Sitzung trafen sich die Vereinsmitglieder in der Gastwirtschaft „zum Goldenen Fass“ nahe der Hochschule zum Netzwerken, dem sogenannten Business & Beer. Zusätzlich eingeladen waren Teilnehmer der aktuellen MBA-Kurse zum gegenseitigen Kennenlernen, was diese auch zahlreich nutzten. Insbesondere der kursübergreifende Kontakt ist eine große Stärke des Alumni-Vereins. Man sieht es hat Spaß gemacht und Gesprächsstoff gab es genug.

Die W3+ FAIR in Wetzlar ist die interdisziplinäre Netzwerkmesse für Optik, Elektronik und Mechanik. Mit 160 Ausstellern aus dem In- und Ausland und mehr als 2700 Besuchern konnte die Messe zum dritten Mal in Folge ein Wachstum verbuchen. Virtual Reality, Industrie 4.0, Innovationstechniken und Energieeffizienznetzwerke waren neben der Internationalisierung die Schlagworte dieser Messe. Diese interdisziplinären Bestrebungen lobte auch Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir beim Messebesuch.

Wie bereits in den Vorjahren waren wir mit dem THM-Stand auf der Messe dabei und haben wertvolle Kontakte knüpfen können, sowohl mit den Unternehmenschefs als auch mit potenziellen Studierenden. Das Besondere an dieser Messe ist, dass aufgrund des hohen Anteils lokaler Firmen (die Region Mittelhessen ist ein Hot Spot für Unternehmen der optischen und feinmechanischen Industrie mit Weltruf) wir hier auf genau jene Personen treffen, die sich ein regionales MBA Teilzeitprogramm als Karriere-Booster vorstellen können. 

Die Interessenten schätzen neben der Regionalität, dass unser Programm mit Englisch als Unterrichtssprache und verschiedenen Auslandsaufenthalten sehr international ausgerichtet ist.

Merken Sie sich den 21.-22.2.2017 vor, wir werden wieder dabei sein. Kontaktieren Sie uns gerne.

Sollten Sie Interesse an weiteren Infos wie z.B. Vortragsterminen etc. haben, hier der Link zu der Messe Homepage: http://w3-messe.de/de/Home.html

Abschlussfeier von 19 Teilnehmern der 11. MBA Kohorte der THM. 

 

Bei insgesamt 264 Studierenden verteilt auf die letzten 12 Jahre ist unsere Zahl an Graduierten nun auf 209 Personen angestiegen. Das Alumni-Netzwerk erstreckt sich mittlerweile über ganz Hessen und darüber hinaus und zeigt die große Kontinuität des in 2002 gestarteten Programms.

Es war ein ausgelassener Abend, den die Teilnehmer mit ihren Familien und den Dozenten im Hotel Johannishof in Bad Nauheim verbracht haben. Die frisch gebackenen Absolventen* sind Ingenieure, IT’ler und BWLer. Sie kommen von Firmen wie:
Boehringer Ingelheim, Dr. Karl Wetekam Wetelen Monofile, Exide Technologies, German-Dream-Nails, Infineon Technologies, iTAC Software, Johnson Controls, JPLH Consult, K.L. Kaschier- und Laminier GmbH, Köstler, Lilly, Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH, Adam Opel AG, Outotec, RITTAL, Samson, Siemens, Thomas Cook, Verizon.
Das obligatorische „Hüte-Werfen“ durfte natürlich nicht fehlen inklusive ausgiebiger Foto-Session mit Freunden und Angehörigen.

Contact

 We will be pleased to help you with any questions you may have. Please contact us via

info@mba-school.de

Telephone: +49 (0) 641-309 2707

Google Map

Google Map

 

Location

Where you can find us

Location:
THM Business School
Wilhelm-Leuschner-Straße 13
61169 Friedberg


Administration:
Ms.
Rieke Feierabend
Building C50 Room 1.08
Eichgärtenallee 6
35390 Giessen

 

Contact us