19At the THM Business School as in other Business Schools dealing with executive MBA programs, the percentage of female executive MBA students is still below 50%.

Our program aims at pushing this number and addresses females interested in our executive program to apply for the partial scholarship (value € 3.750 €).


Please send us a detailed CV and a letter of motivation. The letter should show the goals you reached so far in professional and private life. It also should show your future goals and aspirations and why you would like to participate in our program.


The election committee will decide on applications having reached us until August 31st, 2018.
Please email your application to our coordinator, Ms Rieke Feierabend: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

MBA-Trip to the Baltic Management Institute in Vilnius, Lithuania

Vilnius BMI 07120

Author: Michael Döring (MBA XIV)

From 25th to 27th of May, a group of alumni and current MBA-students, joined by Prof. Freidank and Ms. Feierabend, paid a visit to the Baltic Management Institute (BMI) in Vilnius, Lithuania. The BMI is the newest addition to our family of international cooperation partners.

 

MBA BMI Frankfurt 07600 teaser

THM MBA hosts 3 day event on „Innovation and Industrie 4.0“ in Frankfurt

Author: Jan Freidank

After last year’s great success the THM MBA hosted its second event on “Innovation and Industrie 4.0”. Special guest were students and alumni from the Baltic Management Institute in Vilnius, Lithuania. The event was a mixture of presentations by experts and specialists and visits to companies which are at the leading edge for the current digitalization trend in the German industry. The event was a great success and an inspiration for those who participated.

Author: Jan Freidank

 

Freidank

Regelmäßig bewertet das Gütersloher Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) deutschlandweit Hochschulen bezüglich ihrer Qualität und der Zufriedenheit bei Studierenden. In die Untersuchung fließen sowohl Informationen über die Fachbereiche und Studienprogramme als auch bei ausgewählten Programmen Bewertungen von Studierenden und Professoren ein.

In der aktuell veröffentlichen Studie belegt die THM Business School einen absoluten Spitzenplatz unter den deutschen Hochschulen. Das gilt auch für viele ihrer Studienprogramme und insbesondere für den MBA. In allen bewerteten Kategorien befindet sich das Programm in der Spitzengruppe. Dazu gehören eine sehr gute internationale Ausrichtung (z.B. hoher Fremdsprachenanteil, Auslandsaufenthalte und Studierendenmobilität) und eine exzellenter Arbeitsmarkt- und Berufsbezug (z.B. Kontakt zur Berufspraxis, Praxiserfahrene Dozenten)

Wir freuen uns, dass sich die starke Fokussierung auf exzellente Qualität in diesem Ranking wiederfindet.

 

Link zum CHE Ranking 2017 / 2018

Author: Jan Freidank

 

Mit über 250 Alumni in diesem Jahr verfügt unser MBA-Programm über ein starkes und kompetentes Netzwerk von Führungskräften aus Unternehmen in unserer Region und darüber hinaus. Wir freuen uns, dass 90% unserer Alumni uns bereits an Freunde und Kollegen weiterempfohlen haben. Zur Stärkung dieses tollen Netzwerks haben wir folgenden Incentive ausgearbeitet:

 

Für den Executive MBA der THM wird ein Alumni-Unternehmens-Rabatt in Höhe von 5% auf die Programmgebühr nach Abzug evtl. bereits gewährter Rabatte (z.B. Frühbucherrabatt, Rabatt von Absolventen/Innen unserer Hochschule) unter folgenden Bedingungen gewährt:

 

  1.  Der/die Bewerber(in) ist bei einem Unternehmen beschäftigt, aus welchem bereits ein Teilnehmer an dem Executive MBA teilnimmt oder teilgenommen hat.
  2.  Im Fall von 2 Bewerbungen aus dem gleichen Unternehmen wird der Rabatt beiden Teilnehmern/Innen gewährt, auch wenn vorher noch keine Person aus diesem Unternehmen an dem Programm teilgenommen hat.

Andere Rabatte und Werbeboni sind hiervon unberührt. Wir möchten durch diesen Rabatt einen besonderen Incentive für Teilnehmer/Innen und Unternehmen bieten, die unser Programm intensiv nutzen. Die Preisnachlässe für Frühbucher/Innen und Absolventen/Innen der THM, sowie der mittelhessischen Kooperationshochschulen sollen unverändert weiter gelten.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Frau Rieke Feierabend (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., 0641-309-2707).

MBA XII AbschlussAm Freitag, dem 03.02. durfte die nunmehr 12 Kohorte des berufsbegleitenden MBA, ein BWL-Studium für Studierende aller Fachrichtungen Ihre Master-Urkunden in Empfang nehmen. 22 Studierende und ebenso viele Gäste feierten in Bad Nauheim Ihren erfolgreichen Abschluss. Als Jahrgangsbester wurde der aus Italien stammende Gabriele Scelza ausgezeichnet. Er arbeitet, wie die meisten seiner Kommilitonen, in einem Unternehmen aus Mittelhessen. Somit leistet dieser Studiengang einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung talentierter Führungskräfte in Mittelhessen, betont der Studiengangleiter, Prof. Jan Freidank.

Herr Carsten Hildebrand, Vorsitzender des MBA-Alumni-Vereins würdigte die stetige Weiterentwicklung des MBA Programms, die mit der Kooperation mit dem Baltic Management Institut (BMI) in Vilnius, Litauen einen neuen Höhepunkt erfahren hat. Er hofft, dass die Alumni ihre guten Erfahrungen weitertragen und wünscht dem Programm  viele Gäste, die wie er seinerzeit, per Schnupperbesuch unverbindlich die Qualität testen werden

 

 

 

Diesen Herbst startet der nunmehr 15. MBA-Jahrgang. Informationen zu den Bewerbungsvorraussetzungen und dem Studium können bei der Koordinatorin Rieke Feierabend (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) eingeholt werden.

 

BMISandtAfter BMI MBA students and alumni visited THM Business for the module Innovation and Industrie 4.0 in summer 2016, it is time for going to Lithuania.


We are glad to offer – free of charge – for MBA students* and alumni the module:

 

Doing business in and out of Lithuania,
Thursday-Saturday, 25-27 May 2017, in Vilnius
(Thursday, 25 May 2016 is a bank holiday in Germany, Christi Himmelfahrt).

Sandt

 

Prof. Dr. Joachim Sand, Professor of Management Accounting and Control, THM Business School, gave an interview on Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen – eine „Dauerbaustelle“? (Management control with KPIs – a permanent hassle?).

It was published in the journal Controller Magazin. With a circulation of more than 8,000 issues it is one of the leading journals in the area of management accounting and control. Joachim Sandt talks about benefits and pitfalls of KPIs for managing and controlling with KPIs.
If you are interested in the interview, please contact This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

 

 

MBA XIV 06196

After the start of our MBA group XIV in October, the students have already successfully completed their first module “Foundation of Business Administration” through which everyone got a good overview of relevant business processes and basic financial and accounting rules. Special feature of this module was a business simulation game in which the group was divided up into teams to compete against each other in a business simulation. Besides getting to know each other and having a lot of fun, the students also learned how businesses processes basically work – a prerequisite for all later modules.

Contact

 We will be pleased to help you with any questions you may have. Please contact us via

info@mba-school.de

Telephone: +49 (0) 641-309 2707

Google Map

Google Map

 

Location

Where you can find us

Location:
THM Business School
Wilhelm-Leuschner-Straße 13
61169 Friedberg


Administration:
Ms.
Rieke Feierabend
Building C50 Room 1.08
Eichgärtenallee 6
35390 Giessen

 

Contact us